Welche Vorteile ein lokalen Reiseleiter bietet
Sehr viele Reisebüros greifen bei Reiseleitern zu jemandem aus dem eigenen Land, in der Annahme dass diese die Mentalität der Reisegäste sehr gut kennen und daher besser als Reiseleiter geeignet seien als jemand aus dem zu besuchenden Land, zumal jeder Reiseleiter auch Englisch spricht, eine internationale Sprache. Hinzu kommt natürlich dass Reiseleiter aus Deutschland in den meisten Fällen auch preisgünstiger sind als nordische Reiseleiter.
Auch wenn diese Logik auf den ersten Blick gewisse Vorteile verspricht, so sollte man man als Reisebüro bedenken dass nur jemand der mindestens zehn Jahre lang permanent in einem nordischen Land gelebt hat die Sprache des Landes spricht und, was noch bedeutender ist, auch die Mentalität der nordischen Länder kennt, also von Angestellten in Hotels, Restaurants, jene von Schlossführern und anderen Gruppen mehr, also als „einheimisch“ gesehen wird. Man sollte nicht vergessen dass jemand, der in Schweden nicht Schwedisch spricht, als Tourist gesehen wird, also mit Minuspunkten zu rechnen hat. Und in jedem Land bestehen Vorurteile gegenüber Touristen, positive wie negative. Warum also nicht bereits dieses Problem mit einem lokalen Reiseleiter umgehen?

Natürlich sprechen sehr viele Schweden auch gutes Englisch, aber was geschieht wenn ein Reisebüro eine Besichtigung in einem Schloss, einer Kathedrale oder einem Museum vorgesehen hat und dort steht plötzlich ein gebuchter Führer der Schwedisch, Französisch und Spanisch spricht, also weder Deutsch noch Englisch? In diesen Fällen ist es selbstverständlich der Reiseleiter der zu dolmetschen hat. Und selbst ein Englisch sprechender Führer hilft oft wenig, wenn 70 Prozent der Teilnehmer kaum Englisch sprechen und wohl kaum die entsprechenden Fachworte verstehen.
Jemand der nicht in Schweden, oder aber den beiden Nachbarländern, lebt, kennt in der Regel auch nicht die Tradionen des Landes, weiß wenig über die Geschchte des Landes und weiß oft auch nicht dass sich, zum Beispiel, ein Schwede nie vordrängt, sondern geduldig Schlage steht. Deutsche Reiseleiter wissen auch selten wie eine Abiturfeier in Schweden aussieht, was man zu Weihnachten isst und in welcher Reihenfolge man die einzelnen Gerichte essen sollte um nicht unmittelbar als Banause eingestuft zu werden. Internet, oder auch ein veralterter Reiseführer, können hierbei, ohne gute Kenntnisse des Schwedischen, nicht helfen.
Und was geschieht wenn ein Teilnehmer einer Reise plötzlich erkrankt und medizinische Hilfe benötigt? In diesem Fall kann nur ein schwedischsprachiger Reiseleiter behilflich sein, da eine Fehldiagnose bei Sprachschwierigkeiten tödlich enden kann. Was dies für ein Reisebüro bedeuten kann, ist nur als Katastrophe zu bezeichnen. Gerade ältere Personen, also die Mehrheit der Busreisenden, sind so wenig in der Lage ihre Probleme auf Englisch deutlich zu machen wie ein in Deutschland allgemein ausgebildeter Reiseleiter.
Aber auch die moderne Entwicklung eines Landes, politische Veränderungen, neue archäologische Entdeckungen und vieles andere mehr kann nur jemand vermitteln der auch in der Lage ist sich täglich weiterzubilden und Texte in der Originalsprache zu lesen. Ein gutes Reisebüro wird diese Vorteile bei jeder der angebotenen Reisen schätzen, da dies auch zufriedene Teilnehmer der Reisen mit sich bringt.
Und wie kann ein Reiseleiter ohne Schwedischkenntnisse sporadisch Informationen über eine schwedische Stadt, seine Sehenswürdigkeiten und seine Geschichte suchen um Fragen der Teilnehmer beantworten zu können, oder gar bestimmte Sehenswürdigkeiten etwas näher zu erklären? Ein Reisebüro das jemals verglichen hat wie viel Informationen man in der schwedischen Wikipedia, zum Beispiel, über Linköping findet und wie viel in deutscher Sprache zu erhalten ist, wird feststellen dass grundlegende Kenntnisse in der deutschen Ausgabe gar nicht erst zu finden sind. Und hierbei hat man noch nicht einmal die tiefer gehenden Texte im Vergleich herangezogen.
Wer wirklich nachdenkt, wird problemlos verstehen warum man für eine Schwedenreise wirklich einen schwedischen Reiseleiter beschäftigen soll, oder zumindest einen nordischen Reiseleiter der permanent in Schweden, Dänemark und Norwegen unterwegs ist. Mehrere Urlaube in einem Land können die Erfahrung und die Kenntnisse von jemandem der in einem nordischen Land lebt, sehr selten ersetzen und nur das zeigen oder erklären was er, oder sie, während eines Urlaubs lernte, jedoch noch lange nicht das was ein Reiseleiter mit Erfahrung bieten kann, denn Schweden ist grösser als Deutschland und eine Reiseleitung dort erfordert eine jahrelange Erfahrung.